Zum Inhalt springen

STRAHLHORN (4190m)

Skihochtour auf den Paradeskiberg schlechthin in den Walliser Alpen zwischen Saastal und Mattertal.

, , , ,

Nach einem Ruhetag im (warmen) Tal brechen Jana und ich bei 30° C auf eine letzte Tour im Urlaub auf. Janas Wunsch war es, das Strahlhorn zu besteigen und in der Abwägung zum Monte Rosa Gebiet gewinnt dieses Gipfelziel den Entscheidungsprozess, denn hier erwarten wir etwas bessere Verhältnisse als an der Dufourspitze und darüber hinaus viel Abfahrtsspaß.

Die Szenerie ist schon kurios: in Visp auf 650 m Meereshöhe hat es Mitte April bereits sommerliche Temperaturen und die ersten kurzen Hosen werden getragen. Das Freibad, welches sich an unserem Camping befindet, hat zwar noch nicht geöffnet, doch das Wetter macht bereits Lust auf Badespaß. Um so interessanter dürfte es für die anderen Camper sein, dass zwei deutsche Skitourengänger in voller Montur mit Ski, Seil, Pickel und in Skistiefeln sich zu Fuß auf den Weg zum Bahnhof machen, um von dort per Postbus nach Saas-Fee zu gelangen. Die Auffahrt ins Saastal ist wie immer landschaftlich traumhaft und ich freue mich, wieder in dieser tollen Gegend sein zu dürfen, die mir so gut gefällt.

Los geht es auf den Pisten von Saas-Fee – Alpinisten mit Seil, Pickel und Rucksack sind hier keine Seltenheit

Wir entscheiden uns, die Akklimatisierung wieder ein wenig zu unterstützen und gleichzeitig den Geldbeutel zu schonen und so fahren wir von Saas-Fee mit dem Alpin-Express nur bis Morenia und nicht bis aufs Felskinn. Im Baselayer steigen wir mit unseren Tourenski zunächst durchs Skigebiet auf, bis wir am Egginerjoch die Pisten verlassen und uns endlich wieder abseits des Touristenrummels befinden. Die Sonne brennt auf uns nieder und so ziehen wir nur eine dünne Schicht über die T-Shirts als wir ein kurzes Stück abfahren, um dann sogleich in schöner Spur zur Britanniahütte aufzusteigen. 530 hm kommen so zusammen und wir sind ganz froh, dass wir nicht auf einen Schlag direkt auf 3000 m gefahren sind.

Kurz unterhalb des Egginerjochs – wenig Schnee für Mitte April

Die Britanniahütte mit ihrer wunderschönen Lage war bereits 2020 unser Stützpunkt, als wir von hier aus das Rimpfischhorn bestiegen haben und so kennen wir uns schon gut aus. Kurz das Lager bezogen und nach einem leckeren Abendessen geht es früh in die Federn, denn der Wecker klingelt bereits um kurz vor fünf Uhr.

Aufnahme in völliger Dunkelheit (Nachtmodus iPhone 12)
Beeindruckend viel Licht in der Linse des iPhones

Am Morgen versorgen wir uns mit dem Nötigsten an Essen und einem kurzen Kaffee, bevor direkt vor der Hütte die Ski für eine Stirnlampenabfahrt auf den Hohlaubgletscher angeschnallt werden. Ich freue mich schon auf den jetzt folgenden Teil, denn ich kenne den Zustieg auf den Allalingletscher noch aus dem Sommer, wo das im Dunkeln ein langwieriges Unterfangen ist, aufgrund von viel losem Geröll und Eis. So reicht unser Schwung weit bis auf den Hohlaubgletscher hinaus, den wir sogleich queren. Mit Fellen an den Ski geht es dann weiter durch das (zu dieser Jahreszeit glücklicherweise) verschneite Moränengelände, bevor wir dann den Allalingletscher erreichen, wo wir das Seil anlegen.

Blaue Stunde vor der Hütte
Gigantische Morgenstimmung im Saastal
Das erste Licht des Tages am Strahlhorn (Mitte), Fluchthorn (links) und Rimpfischhorn (rechts)
Sonnenaufgang auf dem Allalingletscher

Den Gletscher hinauf führt eine Autobahn von Spur, denn das Strahlhorn wird zu dieser Jahreszeit von vielen Alpinisten am Tag begangen. So sind auch an diesem Tag viele Seilschaften unterwegs. Leider müssen wir auch hier feststellen, dass viele Skitourengeher den Ernst der aktuellen Verhältnisse mit wenig Schnee auf den Spalten nicht erkannt haben und so sind selbst Führerseilschaften ohne Seil unterwegs. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die Saaser Bergführer das Strahlhorn zu diesem Zeitpunkt aufgrund der erhöhten Spaltensturzgefahr schon gar nicht mehr geführt haben.

Das Rimpfischhorn aus der Froschperspektive gesehen
Im oberen Teil des Allalingletschers, kurz vor dem Adlerpass

Wir laufen am langen Strick bequem den flachen Gletscher hinauf und freuen uns, dass wir uns den Spaltenslalom, den wir aus dem Sommer hier kennen, diesmal sparen können. Ein paar Spaltenzonen können gut umgangen werden und so kommen wir gut voran in Richtung Adlerpass. Allerdings fällt mir auf, dass ich mich von der Tour aufs Finsteraarhorn wohl nicht ganz erholt habe, denn Jana merkt an, dass sie durchaus schneller gehen könnte und wir werden auch von Seilschaften überholt, was uns auf Skitour normalerweise nicht häufig passiert (am Tag nach dieser Tour war dann corona-technisch Gewissheit da, dann war die schwache körperliche Verfassung auch erklärbar). Etwas langsamer als sonst kommen wir also voran und biegen kurz vor dem Adlerpass nach Süden in Richtung Gipfelplateau ein. Der folgende Hang (ca. 35° Steilheit) ist unangenehm zu begehen und die Spaltensturzgefahr ist enorm. Durch den wenigen Schnee sind große Spalten unterhalb unserer Spur nicht bedeckt und so legen wir sehr frühzeitig die Harscheisen an, um ja nicht wegzurutschen.

Erstmalig öffnet sich der Blick zu Monte Rosa, Liskamm, Castor, Pollux und Breithorn
Besonders markant ragen Matterhorn und Dent Blanche auf
Rückblick in Richtung Allalinhorn
Schneearm, aber nicht eisig präsentiert sich der Gipfelhang – bis zum Skidepot können wir mit Ski gehen

Nach dem Steilhang zieht die Spur wieder in Richtung des Grats, der im Sommer häufig begangen wird. Inzwischen genießen wir einen genialen Rundblick in die Zermatter und Saaser Bergwelt, denn das Panorama auf knapp 4000 m ist kaum verstellt durch umliegende Gipfel. Speziell das Monte Rosa Massiv ist zum Greifen nahe. Im Gegensatz zu den Temperaturen im Tal, ist es hier oben durchaus auch recht kalt und erstmalig in diesem Skitourenwinter lege ich alle Schichten, sowie die dicken Handschuhe schon im Aufstieg an. Nach ein paar Höhenmetern Anstieg erreichen wir das sehr geräumige und windgeschützte Skidepot. Ich bin doch überrascht, dass trotz des wenigen Schnees der letzte Teil des Plateaus nicht blank ist und so können die Steigeisen hier im Rucksack bleiben. Vom Depot geht es in gutmütiger und leichter Kraxelei ein paar Meter hinauf zum Gipfelkreuz des Strahlhorns. Auf 4190 m genießen wir einen gewaltigen Rundumblick, auf der einen Seite die Mischabel-Gruppe, auf der anderen Seite alle prominenten Gipfel um Zermatt und nach Süden öffnet sich der Blick in Richtung Oberitalien.

Gipfelbilder mit solch einem Ausblick macht man selten!
Der Weissgrat hinauf aufs Monte Rosa Massiv und deutlich sichtbarer Schneemangel am Gletscher
Blick zum nur marginal höheren Rimpfischhorn und im Hintergrund das Weisshorn
Mischabelgruppe und ganz rechts hinten das Finsteraarhorn

Da der Wind immer noch kräftig ist, verweilen wir nicht lang an diesem tollen Ort und kraxeln recht zügig zurück zu unseren Skis. Hier gibt es dann auch noch einen kurzen Snack, bevor wir die Ski an die Füße schnallen. Es folgt ein vorsichtiges Umkurven diverser großer Spalten und auch die Schwünge sind auf dem zum Teil blanken Eis ein wenig vorsichtiger als sonst. Das Steilstück oberhalb des Adlerpasses fahren wir bewusst sehr langsam und vorsichtig, hier ist Stürzen aufgrund der unter uns liegenden Spalten mit Sicherheit schmerzhaft, wenn nicht sogar schlimmer.

Ski an den Füßen und bereit für die Abfahrt
Je nach Verhältnissen ist der erste Teil der Abfahrt ein ruppiges Unterfangen

Auf Höhe des Adlerpasses halten wir nochmal an und werfen einen langen Blick hinüber nach Zermatt, wo die großen Gipfel winterlich verschneit aufragen. Nun folgt der schönste Teil der Tour, denn wir schwingen in schönstem Firn den Allalingletscher hinunter. Nahezu in einem Zug fliegen wir vorbei am Rimpfischhorn und können es kaum fassen, wie spaßig und leicht dieser Abstieg auch sein kann (im Gegensatz zum Sommer). Wir nehmen den Schwung mit auf den Hohlaubgletscher und legen dort anschließend nochmals die Felle an.

Rückblick auf der Abfahrt
Wer weiß, was unter einem liegt, der verweilt nicht lange hier

Die letzten 100 hm in der heißen Mittagssonne erfordern dann nochmal ein wenig Beinarbeit, doch um die Mittagszeit stehen wir wieder auf der Terrasse der Britanniahütte, wo Kaffee und Kuchen schon auf uns warten.

Strahlhorn, Rimpfischhorn und Allalinhorn – damit ist die „Allalingruppe“ komplett!
Kleiner Zwischenstopp zur Mittagspause an der Britanniahütte
Rückblick aufs Strahlhorn

Nach einer kleinen Stärkung fahren wir von der Hütte ab und steigen nochmals stark 100 hm aufs Egginerjoch auf. Ab hier genießen wir eine schöne Firn / Sulzabfahrt durchs Skigebiet von Saas-Fee bis hinunter ins Dorf, wo ganz untypisch für eine Skihochtour der Après Ski Zirkus in vollem Gange ist. Janas Onkel mit Frau ist auch im Dorf und so geht sich sogar noch ein kleines Getränk in der Sonne aus, bevor wir per Postbus zurück zu unserem Bus kommen.

Bereit für die letzte Abfahrt: knapp 1200 hm ins Tal
Mischabel-Gruppe im Winterkleid

Anmerkung: Natürlich ist es keine gute Idee, mit Corona-Infektion Skihochtouren auf Viertausender anzugehen. Da alle Tests vor den Touren jedoch negativ waren, haben wir die Touren noch gemacht. In der Woche danach hatten Jana und ich dann die Gewissheit, dass auch wir uns infiziert hatten und verbrachten beide ein paar Tage im Bett.


Facts zur Tour

  • Mühen: Mehrere Gegenanstiege auf dem Weg ins Tal, Allalingletscher ist streckentechnisch lang
  • Freuden: Traumhaftes Skigelände, technisch unschwieriges Terrain, super Aussichtsberg
  • Risiken: Bei zu wenig Schnee Spaltensturzgefahr am Allalingletscher (Routenwahl!), heikler Hang nach dem Adlerpass
  • Aufstieg: 1400 hm / ca. 4:30 h, bis ins Tal nochmal 150 hm und 0:20 h extra
  • Abstieg: 1400 hm / ca. 1:00 h, bis ins Tal nochmal 1400 hm und 0:30h extra
  • Exposition: Ost, Nord
  • Schwierigkeit: WS
  • Charakter der Tour: Skihochtour
  • Equipment: Skitourenausrüstung, Gletscherausrüstung, Seil
  • Beste Jahreszeit: März – Ende Mai

Fazit

Das Strahlhorn ist nicht umsonst die Paradeskitour in den Walliser Alpen und auch als Einstieg in Skihochtouren im hochalpinen Gelände über 4000 m gut geeignet. Doch Vorsicht ist geboten wenn die Verhältnisse so schlecht sind wie in diesem Jahr, denn der Allalingletscher ist sehr spaltig. Hier ist der Grundsatz „auf dem Gletscher seilt man immer an“ sicher nicht verkehrt. Einzige Schlüsselstelle ist der Steilhang, kurz nach dem man den Adlerpass rechts hat liegen lassen. Hier bei harten Verhältnissen oder Blankeis unbedingt Harscheisen anlegen oder gleich auf Steigeisen gehen. Die Abfahrt ist gewaltig und bis nach Saas-Fee hinunter ein absoluter Traum. Rund 2800 hm Abfahrtsspaß in durchweg tollem Skigelände warten auf den Alpinisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner